Fachwirt für Logistiksysteme (IHK)

Sie haben einen kaufmännischen/verwaltenden Beruf erlernt, Berufspraxis in der Logistik gesammelt und möchten sich beruflich weiterqualifizieren, um verant­wortungsvollere Aufgaben im Logistikbereich zu über­nehmen? Dann kommen Sie zu uns! Wir qualifizieren zielgerichtet, handlungsorientiert und seit 60 Jahren mit herausragendem Erfolg.

Welche Inhalte werden vermittelt?

Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten


  • Logistische Abläufe und ihre Einbindung in denWertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse bewerten und gegenüber dem Kunden darstellen


Logistische Lösungen entwickeln und planen

  • Logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten

  • An der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken


Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln

  • Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten

  • Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren


Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken

  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung

  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes

  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden

  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung

  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes


Die Qualifizierung endet mit einer IHK-Prüfung. Die oben genannten Themenbereiche werden in schriftlicher Form geprüft.

Zusätzlich findet ein situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentationsanteil statt, in der eine praxisbezogene betriebliche Situationsaufgabe gelöst werden muss.

Welche Zulassungsvoraussetzungen sind zu erfüllen?

Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe


  • Kaufmann/Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistungen</li

  • Speditionskaufmann, -kauffrau

  • Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

  • Industriekaufmann, -kauffrau

  • Schifffahrtskaufmann, -kauffrau


und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder

  • eine dreijährige Ausbildung in einem anderen kaufmännischen/verwaltenden Ausbildungsberuf


oder

  • Fachkräfte für Lagerlogistik mit mindestens zweijähriger Berufspraxis


oder

  • eine Ausbildung in einem anderen dreijährigen Aus­bildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis


oder

  • mindestens fünf Jahre Berufspraxis in der Logistik

Lehrgangstermine

Vollzeit

11.11.2024 - 28.03.2025

Mo-Fr - 08:00-15:00 Uhr

Teilzeit abends

11.03.2024 - 14.03.2025

Mo+Mi+Fr (18:00-21:00 Uhr)

07.10.2024 - 10.10.2025

Mo+Mi+Fr (18:00-21:00 Uhr)

Zum Kurs anmelden

Gebühren

Gebühr: 5.200€ zzgl. Prüfungsgebühr IHK

inkl. Fachbücher und Unterlagen

Fördermöglichkeiten

Weiterbildung fördert Ihren beruflichen Aufstieg, hilft bei der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Deswegen gibt es zahlreiche Förderungen für Ihre Qualifizierung, teilweise bis zu 100% der Lehrgangskosten. Aufstiegs-BAföG (früher auch als Meister-BAföG bezeichnet), Bildungsgutschein oder IHK-Weiterbildungsstipendium, mit oder ohne Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub: Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!

 

Hier geht es zu Ihrer Förderung!

Ansprechpartner

Lehrgangsleitung

Bild von Sabine Stulken

Sabine Stulken

Tel. 0421 174 81-20

stulken@iq-bremen.de