Industriemeister Chemie (IHK)
Die Chemiebranche gehört zu den größten und wichtigsten Industriebranchen in Deutschland. Um weiter im weltweiten Wettbewerb erfolgreich zu sein, ist sie auf hervorragende Mitarbeiter angewiesen. Diese bildet IQ seit Jahren aus, praxisnah und handlungsorientiert. Mit uns öffnen sich für Sie neue beruflichen Perspektiven!
Welche Inhalte werden vermittelt?
Prüfungen bei der IHK werden in zwei Teilen abgelegt. Die fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen werden hierbei mit „BQ" abgekürzt. Folgende Prüfungen sind dem BQ-Teil zugeordnet:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Der zweite Teil wird Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ) genannt, der sich in die drei Bereiche Chemische Produktion sowie Organisation, Führung und Kommunikation und ein Spezialisierungsgebiet gliedert:
Handlungsbereich „Chemische Produktion“
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren</li
- Prozessleittechnik
Handlungsbereich „Organisation, Führung und Kommunikation“
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care)
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
Handlungsbereich „Spezialisierungsgebiete“
- Automatisierungs- und Prozessleittechnik
IQ vermittelt im Lehrgang berufliche Handlungskompetenz und bereitet durch intensive Prüfungsvorbereitung zielgerichtet auf die Prüfungen vor der IHK vor. Präsenzunterricht und Hausarbeit, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Situationsaufgaben und Lerntests zeichnen unseren Methodenmix aus.
Welche Zulassungsvoraussetzungen sind zu erfüllen?
Für die Zulassung zur Prüfung zum Industriemeister Chemie gelten je nach Ausbildungshintergrund unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen.
Wer über eine Berufsausbildung in einem Chemieberuf verfügt benötigt
- für BQ-Prüfung keine Berufspraxis
- für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und min. ein Jahr einschlägige Berufspraxis
Mit einer anderen Berufsausbildung benötigen Sie
- für BQ-Prüfung ein Jahr einschlägige Berufspraxis
- für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und insgesamt min. zwei Jahre einschlägige Berufspraxis
Ohne Berufsausbildung wird benötigt:
- für BQ-Prüfung min. vier Jahre Berufspraxis
- für HQ-Prüfung abgelegte BQ-Prüfung und min. fünf Jahre einschlägige Berufspraxis
Zudem ist der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO (Ausbildereignungsverordnung) nachzuweisen. IQ Bremen führt regelmäßig Vorbereitungskurse auf die AEVO-Prüfung durch.
Bitte beachten Sie, dass die bundeseinheitlichen Prüfungen bei der Handelskammer Bremen erst nach Lehrgangsende stattfinden. Für nähere Informationen sprechen Sie uns bitte an.
Lehrgangstermine
Samstags auf Anfrage - Dauer ca. 26 Monate
Vollzeit auf Anfrage - Dauer ca. 5 Monate
Angehende Meister bereiten sich im IQ auf ihre Abschlussprüfung vor – berufsbegleitend abends, schichtbegleitend, an Samstagen oder in Vollzeit. IQ-Dozenten verstehen es, in den Präsenzveranstaltungen Theorie und Praxis zu verbinden. Unser Lehr-Lern-Arrangement zeichnet sich vor allem aus durch abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung (z. B. Gruppenarbeit, Situationsaufgaben, Lerntests) und sorgfältige Prüfungsvorbereitung.
Im Frühjahr 2021 wurde Katrin Wegner als Bremer Expertin von den Redakteuren des Weser-Kuriers dazu interviewt. Den kompletten Bericht finden Sie hier.
Gebühren
Gebühr: 7.800€ zzgl. Prüfungsgebühr IHK
Bei einer Ratenzahlung fallen Bearbeitungsgebühren an. Die Prüfungsgebühr bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer beträgt aktuell 450€
Fördermöglichkeiten
Weiterbildung fördert Ihren beruflichen Aufstieg, hilft bei der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Deswegen gibt es zahlreiche Förderungen für Ihre Qualifizierung, teilweise bis zu 100% der Lehrgangskosten. Aufstiegs-BAföG (früher auch als Meister-BAföG bezeichnet), Bildungsgutschein oder IHK-Weiterbildungsstipendium, mit oder ohne Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub: Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!