Qualitätsmanager und Auditor (IHK)

Qualitätsmanagement ist eine tragende Säule und entscheidender Wettbewerbsfaktor eines modernen Unternehmens. Die regelmäßige Durchführung von Qualitätsaudits ist notwendig, um nachzuweisen, dass die beschriebene Qualität mit der tatsächlichen Qualität übereinstimmt und dass die Anforderungen der Norm erfüllt sind.

Wenn Sie sich für Qualitätsmanagement und die Durchführung von Qualitätsaudits interessieren und hier beruflich vorankommen möchten, dann kommen Sie zu IQ!

Welche Inhalte werden vermittelt?


  • Grundlagen Qualitätsmanagement

  • Qualitätsmanagement mit System: ISO 9001:2015 in der Anwendung

    • Verantwortung der Leitung

    • Management von Ressourcen

    • Prozessmanagement (Fallbeispiel)

    • Messung, Analyse, Verbesserung



  • Qualitätsaudits

    • Auditnorm und Zertifizierung

    • Auditplanung, Durchführung, Dokumentation, Bewertung,

    • Folgemaßnahmen



  • Methoden und Werkzeuge im Qualitätsmanagement

  • Moderation & Präsentation

  • Projekte

Welche Zulassungsvoraussetzungen sind zu erfüllen?

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an:


  • Mitarbeiter aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen, verwirklichen und auditieren wollen

  • Mitarbeiter, die bereits als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind und ihr Wissen, insbesondere unter Berücksichtigung der ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 19011:2018, erweitern und vertiefen wollen

  • Mitarbeiter in Fach- und Führungsfunktionen, die das Qualitätsmanagementsystem in ihrem Aufgabengebiet systematisch einsetzen und weiterentwickeln wollen

Lehrgangstermine

Vollzeit

05.06.2023 - 08.07.2023

Mo-Fr + 1x Samstag - 08:00-15:00 Uhr + ggf. eigene Vor-/Nachbereitungszeit

Verbindlicher Start - freie Plätze noch vorhanden!

06.11.2023 - 09.12.2023

Mo-Fr + 1x Samstag - 08:00-15:00 Uhr + ggf. eigene Vor-/Nachbereitungszeit

Zum Kurs anmelden

Gebühren

Gebühr: 3.400€ inkl. Lehrgangsunterlagen

Die Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sind inbegriffen.

Fördermöglichkeiten

Weiterbildung fördert Ihren beruflichen Aufstieg, hilft bei der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Deswegen gibt es zahlreiche Förderungen für Ihre Qualifizierung, teilweise bis zu 100% der Lehrgangskosten. Aufstiegs-BAföG (früher auch als Meister-BAföG bezeichnet), Bildungsgutschein oder IHK-Weiterbildungsstipendium, mit oder ohne Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub: Bestimmt ist auch für Sie etwas dabei!

 

Hier geht es zu Ihrer Förderung!

Ansprechpartner

Bild von Lena Collette

Lena Collette

Lehrgangsleitung

Tel. 0421 17481-36

collette@iq-bremen.de