Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)
Die Industrie 4.0 – auch als „vierte industrielle Revolution“ bezeichnet – verändert die Wertschöpfungsketten fundamental. Sie stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch zahlreiche Chancen: Die digitale Vernetzung von Menschen, Anlagen und Maschinen sowie Logistik ermöglicht zwar eine hochindividualisierte Produktion, erfordert jedoch entsprechend qualifizierte Mitarbeiter.
Das bundeseinheitliche Trainingskonzept vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um im Betrieb bei Konzeption, Planung, Umsetzung und Auswahl von Methoden und Technologien zur Industrie 4.0 mitwirken zu können. Die Teilnehmer werden dazu befähigt, das Potenzial von Industrie 4.0 in Produktion und Logistik zu erkennen und konkrete Vorschläge für die Realisierung zu erarbeiten.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Grundlagen Industrie 4.0
- Voraussetzungen für die Industrie 4.0
- Typische Anwendungsfelder
- Industrie 4.0 als industrielle Revolution
- Trends in der Industrie 4.0
Vernetzte Geschäftsmodelle in Produktion und Logistik
- Übergeordnete Technologien
- Technische Rahmenbedingungen der Bauteile-Kennzeichnung
- Geschäftsmodelle
- Datenübertragung
- Supply Chains und Supply Chain-Management
- Logistik und Supply Chains in einer digitalen Welt
- Anwendungsfälle
- Vernetztes Arbeiten in der digitalen Lieferkette
Technologien zur Umsetzung von Industrie 4.0
- Cyber-physische Systeme
- Sensorik, Aktorik, Prozessorik
- Datenquellen und -analyse
- Software-Anwendungen
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
Gestaltung von Arbeit und Organisation im Zeitalter des digitalen Wandels
- Mensch-Technik-Organisation
- Digitalisierung und die Veränderung von Arbeit
- Traditionelle versus agile Arbeitsmethoden
- SCRUM
Abschlussarbeit, Präsentation und Fachgespräch
IQ bietet ebenfalls einen auf Auszubildende zugeschnittenen Lehrgang - Azubi in der Industrie 4.0 - an.
Welche Zulassungsvoraussetzungen sind zu erfüllen?
Lehrgangstermine
Vollzeit
15.02.2021 - 26.02.2021
Mo - Fr, 08:00-15:00 Uhr
07.06.2021 - 18.06.2021
Mo - Fr, 08:00-15:00 Uhr
20.09.2021 - 01.10.2021
Mo - Fr, 08:00-15:00 Uhr
01.11.2021 - 12.11.2021
Mo - Fr, 08:00-15:00 Uhr
Teilzeit
18.05.2021 - 22.07.2021
Di + Do, 18:00-21:00 Uhr
12.10.2021 - 16.12.2021
Di + Do, 18:00-21:00 Uhr
Als angehende Fachkraft für Industrie 4.0 erwerben Sie technologische, organisatorische, konzeptionelle und rechtliche Kenntnisse. Sie lernen die Möglichkeiten vernetzter Geschäftsmodelle und Technologien für die Umsetzung cyber-physischer Systeme kennen und erfahren, wie sich Arbeit und Organisation im digitalen Wandel gestalten lässt. Die Realisierung von Datensicherheit ist zudem ein zentrales Thema im Lehrgang.
Gebühren
Gebühr: 2.600€ inkl. Skript und Unterlagen
Die Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sind enthalten.
Fördermöglichkeiten
Bildungsprämie
In Abhängigkeit davon, ob ein bestimmtes maximales Jahreseinkommen nicht überschritten wird, beteiligt sich der Staat bei Berufstätigen, die an einer Weiterbildung teilnehmen wollen, an den Lehrgangsgebühren. Ob diese Förderung für Sie in Frage kommt, können Sie unter im Internet prüfen: www.bildungspraemie.info.