Finanzbuchhalter (IQ)
Sie haben einen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf erlernt und möchten sich jetzt beruflich weiterqualifizieren, um komplexe Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder im Rechnungswesen zu übernehmen? Dann kommen Sie zu uns! IQ qualifiziert zielgerichtet, handlungsorientiert und seit mehr als 60 Jahren mit herausragendem Erfolg.
Finanzbuchhalter sind vielseitig und branchenunabhängig einsetzbar. Eine erhöhte Nachfrage nach Fachkräften mit genau diesen Qualifikationen bietet gute berufliche Perspektiven.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
- System der doppelten Buchführung
- Bestands- und Erfolgskonten
- Buchungen der Warenwirtschaft
- Buchungen der Finanzwirtschaft
- Zahlungsverkehr
- Debitoren/Kreditoren
- Privateinlagen und -entnahmen
- Abschreibungen
- Rechnungsabgrenzung
Betriebliches Rechnungswesen
- Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Kostenrechnungsverfahren: Voll- und Teilkostenrechnung
- Kostenträgerrechnung über Zuschlags-, Divisions- und Aquivalenzziffernkalkulation
- Kurzfristige Erfolgsrechnung über Deckungsbeitragsrechnung
Recht und Steuerrecht
- Vertragsrecht
- Grundlagen des Handelsrechts
- Betriebs- und Privatsteuern
- Umsatzsteuer
- Einkommenssteuer
- Lohnsteuer
- Körperschafts- und Gewerbesteuer
- Abgabenordnung
Welche Zulassungsvoraussetzungen sind zu erfüllen?
- dreijährige anerkannte kaufmännische Ausbildung oder
- vier Jahre berufspraktische Erfahrungen im kaufmännischen Bereich
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen erst nach Lehrgangsende stattfinden. Für nähere Informationen sprechen Sie uns bitte an.
Lehrgangstermine
Vollzeit
23.08.2021 - 26.11.2021
Mo-Fr - 08:00-15:00 Uhr
Teilzeit abends
02.11.2020 - 05.06.2021
Mo+Mi (18:00-21:00 Uhr) und 14-tägig Sa (08:00-15:00 Uhr)
02.03.2021 - 06.11.2021
Di+Do (18:00-21:00 Uhr) und 14-tägig Sa (08:00-15:00 Uhr)
08.11.2021 - 04.06.2022
Mo+Mi (18:00-21:00 Uhr) und 14-tägig Sa (08:00-15:00 Uhr)
Gebühren
Gebühr: 2.900€ zzgl. Prüfungsgebühr
Eine Ratenzahlung bei Vollzeitlehrgängen ist nur über sechs Monate möglich. Bei einer Ratenzahlung fallen Bearbeitungsgebühren an. Die Prüfungsgebühr beträgt aktuell 200€.
Fördermöglichkeiten
Bildungsprämie
Sie sind erwerbstätig und möchten sich weiterbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühr von Maßnahmen - die Förderung ist jedoch an ein maximales Jahreseinkommen gekoppelt. Ob diese Förderung für Sie in Frage kommt, können Sie unter www.bildungspraemie.info prüfen.